Der König der Pilze - Shiitake



Der Shiitake ist in Deutschland als Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel bekannt. Im asiatischen Raum findet er jedoch mehr in der Therapie Verwendung. Es gibt eine interessante Dokumentation über das „Dorf der Hundertjährigen“. In dieser Doku wird u. a. über die Ess- und alltäglichen Gewohnheiten der Dorfbewohner berichtet. Auf deren Tellern landete täglich auch der Shiitake. Man geht wohl davon aus, dass der Shiitake dazu beigetragen hat, dass diese Dorfeinwohner ein hohes Alter erreichen konnten. Was denkst du?

In seiner Anwendung in der Mykotherapie für Hunde wird er meist eingesetzt, bei schmerzgeplagten Hunden wie HD = Hüftdysplasie, Arthrose, Arthritis, Muskel- und Gelenkbeschwerden, aber auch Rheuma. Der Shiitake gilt als Basispilz bei Problemen im Bereich des Bewegungsapparates. Er kann dazu beitragen die Knochen zu stärken. Deswegen wird er gerne bei älteren Hunden, die oft davon betroffen sind, eingesetzt.

Er soll der einzige Pilz sein, der eine Hautreaktion auslösen kann. Man vermutet, dass oftmals eine Verbindung mit dem Darm, der mit Candida vermehrt befallen ist, besteht. Doch hier kann entgegengesetzt werden, wenn man die Therapie kurzfristig absetzt und wieder einschleichend beginnt.

Bemerkenswert möchte ich abschließend erwähnen, dass der Shiitake seit rund 30 Jahren in der Krebstherapie zur Behandlung von Magenkrebs eingesetzt wird (Quelle: Mykotherapie für Tiere, Wanda May Pulfer [Studie 537])